Der Blaue WEIMARANER

Blaue Weimaraner finden immer mehr anklang auch in Deutschland. Dabei wird insbesondere in Verbänden und Klubs vehement und emotional diskutiert, ob blaue Weimaraner anerkannt sind oder nicht. Egal ob blau oder grau, charakteristisch und im Wesen sind beide Farben näher zusammen als zum Weimaraner-Langhaar.

Wenn Sie mich als Züchter fragen, ist die graue oder blaue Farbe eine Frage des Geschmacks und nicht des Rassestandards. Wie oben erwähnt, ist genetisch klar belegt, dass blaue und graue Weimaraner näher verwandt sind als Weimaraner-Kurzhaar zum Langhaar und dieser ist anerkannt. Diese hier sollte sich der ein-, oder andere Verband vielleicht etwas öffnen und moderner positionieren. Zum Glück haben dies einige Verbände schon getan!

Ich persönlich bevorzuge die Farbe grau, finde jedoch die edel blau-schimmernde Farbe sehr schön und besonders. Weimi ist Weimi! Dennoch sollte jedem Interessent von blauen Weimaranern klar sein, dass diese nicht in allen Zucht-, und Jagdverbänden zugelassen sind und es unter Umständen bei entsprechenden Ausstellungen und Ausbildungen zu Schwierigkeiten kommen könnte.

 

Einige Fakten zu den „Blauen“ sollten Sie jedoch wissen und sich selbst ein Bild machen:

Die Stamm - Elterntiere der blauen Weimaraner kommen hauptsächlich aus den USA. Der erste dort eingeführte blaue Weimaraner war "Cäsar von Gaiberg" (geboren 1947, aus deutscher Zuchtlinie). Er wurde aus Deutschland in die USA eingeführt und als reinrassig anerkannt.

1970 wurde die Frage des Weimaraner Club of America (WCA) nach Anerkennung der Farbvariante Blau vom deutschen Weimaraner Klub abgelehnt. Auch 2008 wurde eine erneute Anfrage aus den USA abgelehnt. Die Farbe Blau ist aktuell weder vom Deutschen Weimaraner Klub noch vom Verband VDH oder der F.C.I anerkannt. Diese Hunde sind dort auch nicht in Ausstellungen oder hundeähnlichen Eignungsprüfungen wie jagdliche Prüfungen als reinrassige Weimaraner zugelassen. Aktuell werden über DNA-Tests geprüft, inwieweit genetische Übereinstimmung bei blauen und grauen Weimaranern herrscht. Mit diesem Ergebnis dürfte es Klarheit geben, ob blaue Weimaraner reinrassig sind oder nicht.


Woher kommt die blaue Fellfarbe?

Heute ist durch die Möglichkeiten der Genetik genau bekannt, wie die blaue Fellfarbe entsteht. Die Grundfellfarbe des Weimaraners ist durch ein farbestimmendes Gen eigentlich Braun. Die für unser Auge scheinbar graue Fellfarbe unterscheidet sich zu anderen Rassen durch die Wirkung eines Gens bei welcher eine „Blauverdünnung“ zustande kommt. Bildet der Hund ein braunes Pigment so bewirkt ein Dilutionsfaktor die charakteristische graue Weimaraner-Farbe. Ein Hund, der ein schwarzes Pigment bildet, erscheint unter der Wirkung des Verdünnungsfaktors Blau.